pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Land

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache Geburtstage Kalenderblätter
Jubiläen 2023 Jubiläen 2024 Jubiläen 2025
Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht




Indien


Arundhati Roy (*1961)



http://de.wikipedia.org/wiki/Arundh ...

Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy, bekannt geworden durch ihren Roman "Der Gott der kleinen Dinge" (erschienen 1997), nutzt ihre Popularität auch für ein soziales und politisches Engagement, unter anderem als Globalisierungskritikerin und als standhafte Anklägerin der Politik des US-Präsidenten George W. Bush. Kurzbiographie bei Wikipedia.

http://www.lebenshaus-alb.de/cgi-bi ...

Zahlreiche Essays, Reden und Interviews von Arundhati Roy finden sich in deutscher Übersetzung auf dieser Seite, darunter "Die Macht der Zivilgesellschaft in einer imperialen Zeit" (2004) und "Krieg ist Frieden" - ein zorniger Protest gegen die Bomben auf Afghanistan (2001).

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Go ...

,,Der Gott der kleinen Dinge" (engl. "The God of Small Things" - Neu Delhi 1997) ist Arundhati Roys bisher einziger Roman, mit dem sie noch im Erscheinungsjahr des Buches den angesehenen britischen Booker Prize gewann. Wikipedia informiert über die "kleinen" und "großen Dinge" des Romans und seine Hauptfiguren, zitiert Kritikerstimmen sowie die Autorin selbst.




Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
20 Feb 2023 09:53:05

Impressum



Zitat des Tages

Eine Bittschrifft muß gewöhnlich durch vier Linien brechen
ehe sie den von dem bittenden gewünschten Endzweck erreicht.
Sie muß ANGENOMMEN, GELESEN,
IN BETRACHTUNG GEZOGEN und BEFOLGT werden.
Diese werden, den Regeln einer gesunden Befestigungs Kunst gemäß,
immer fester je näher sie dem Endzweck liegen.
In dieser Kunst haben die Deutschen und Frantzosen
es unglaublich weit gebracht.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)