pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Land

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache Geburtstage Kalenderblätter
Jubiläen 2023 Jubiläen 2024 Jubiläen 2025
Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht




Lateinamerika


Clarice Lispector (1920 - 1977)



http://www.claricelispector.com.br/ ...

Clarice Lispector, brasilianische Schriftstellerin russisch-jüdischer Herkunft, wird in ihrem Heimatland Brasilien wie eine Nationalheilige verehrt. Ihr Verlag "Editora Rocco" präsentiert auf dieser schön gestalteten Webseite Zitate der Autorin, einen ausführlichen Lebenslauf, aktuell erhältliche Buchausgaben sowie viele Fotos aus unterschiedlichen Lebensstationen der Schriftstellerin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Claric ...

Wikipedia-Artikel über Clarice Lispector. Kurz nach ihrer Geburt emigrierten die Eltern der späteren Schriftstellerin aus der Ukraine über Hamburg 1921 nach Brasilien. In Rio de Janeiro ging sie zur Schule, studierte Jura, und arbeitete dann als Lehrerin und Jounalistin. Ihr erster Roman "Perto do coração selvagem" (Nahe dem wilden Herzen - 1944) fand sofort ein aufmerksames Interesse in der Öffentlichkeit. Weitere Romane der Autorin sind z.B. "A maçã no escuro" (Der Apfel im Dunkeln - 1961) oder "A imitação da rosa" (Die Nachahmung der Rose - 1973). Clarice Lispectors literarische Vorbilder waren Virginia Woolf, Katherine Mansfield und James Joyce.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/ ...

"Im Jenseits des Sagbaren" - ein Portrait der brasilianischen Erzählerin Clarice Lispector, in dem ihr Roman "A paixão segundo G. H.", in seinen 33 Kapiteln an die Passionsgeschichte angelehnt, als ,,einer der verstörendesten der Weltliteratur" bezeichnet wird. In einer dramatischen Wahrheitssuche stellt die Autorin in ihrem Schreiben das Wesen der Dinge unter einem mikroskopischen Blick als ein grausames Mysterium dar. (Feature des Deutschlandfunks von Stefan Fuchs - 2006)

http://www.vidaslusofonas.pt/claric ...

"Das Wort ist meine Vierte Dimension" - umfangsreiche, fotoillustrierte Seite aus Portugal über Clarice Lispector mit einer Würdigung ihres Werkes, einem chronologischen Lebenslauf und Stimmen anderer Autoren über ihre geschätzte Kollegin. (auf Englisch)




Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
20 Feb 2023 09:53:05

Impressum



Zitat des Tages

Eine Bittschrifft muß gewöhnlich durch vier Linien brechen
ehe sie den von dem bittenden gewünschten Endzweck erreicht.
Sie muß ANGENOMMEN, GELESEN,
IN BETRACHTUNG GEZOGEN und BEFOLGT werden.
Diese werden, den Regeln einer gesunden Befestigungs Kunst gemäß,
immer fester je näher sie dem Endzweck liegen.
In dieser Kunst haben die Deutschen und Frantzosen
es unglaublich weit gebracht.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)