pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Land

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache Geburtstage Kalenderblätter
Jubiläen 2023 Jubiläen 2024 Jubiläen 2025
Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht




Österreich


Joseph Roth (1894 - 1939)



http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph ...

Joseph Roth, geboren im östlichsten Teil Österreich-Ungarns, studierte Germanistik in Lemberg und Wien und nahm - mehr widerwillig - als Freiwilliger im I. Weltkrieg teil. Den Tod von Kaisers Franz Joseph (1916) und den Untergang der K-u.-K-Donaumonarchie verarbeitete Roth später in seinem Roman "Radetzkymarsch" (1932). Der Journalist und Schriftsteller, der auch zeitweise in Berlin arbeitete, sah erstaunlich klar in die Zukunft: "Inzwischen wird es Ihnen klar sein, daß wir großen Katastrophen zutreiben. Abgesehen von den privaten - unsere literarische und materielle Existenz ist ja vernichtet - führt das Ganze zum neuen Krieg. Ich gebe keinen Heller mehr für unser Leben. Es ist gelungen, die Barbarei regieren zu lassen. Machen Sie sich keine Illusionen. Die Hölle regiert." (Brief an Stefan Zweig, 1933) Roth emigrierte nach Paris und musste seine geistig erkrankte Ehefrau Friederike, von der er längst getrennt lebte, in Österreich zurücklassen. Sie fiel 1940 dem Euthanasieprogramm der Nazis zum Opfer.

http://www.zeit.de/2003/34/KA-Sbib- ...

Joseph Roth beschreibt in seinem Roman "Hiob" die Geschichte des Juden Mendel Singer, der in der Zeit des Zaren im russischen Teil Galiziens mit seiner Frau, seinen drei Söhnen und seiner Tochter lebt. Sein Sohn Menuchim ist behindert und muss zurückgelassen werden, als die Familie nach Amerika auswandert. Der zweite Teil des Romans begleitet Mendel Singer auf seinem Lebensabschnitt in Amerika, der ihm viele schwere, in der Gesamtheit kaum zu ertragende Schicksalsschläge aufbürdet sodass Mendel Gott zu zürnen beginnt und sich ganz von ihm abwenden will. Die familiären Verhältnisse um ihn herum sind zerbrochen, Mendel findet sich einsam und von Gott bestraft im Amerika des Ersten Weltkrieges wieder. Seine Gedanken kreisen noch um Menuchim, dem in Russland Zurückgebliebenen. Eine fast unglaubliche und wunderbare Wendung versöhnt schließlich Mendel wieder mit Gott und seinem Leben ...

HIOB - Roman eines einfachen Mannes, von Joseph Roth: Link zur ZEIT-Schülerbibliothek mit einer Kritik von Iris Radisch





Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
20 Feb 2023 09:53:05

Impressum



Zitat des Tages

Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund.

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)