Deutsche Literatur und Weltliteratur Schriftsteller und ihre Werke
Auswahl: LandAuswahl ändern:
Autorensuche
Land
Zeitraum
Sprache
Geburtstage
Kalenderblätter
Jubiläen 2021
Jubiläen 2022
Jubiläen 2023
Zeitfenster
Autorenübersicht
Schweiz

Gottfried Keller (1819 - 1890)
http://www.gottfriedkeller.ch/ ... Gottfried Kellers gesamter Briefwechsel findet sich auf dieser Seite veröffentlicht. Zu sortieren nach Datum oder Personen!
http://gutenberg.spiegel.de/autoren ... Viele von Kellers Werken, darunter "Der grüne Heinrich" und "Die Leute von Seldwyla", aber auch seine Gedichte.
http://www.xlibris.de/Autoren/Kelle ... Gute Seite mit einer ausführlichen Biographie von Gottfried Keller, einer guten Werkbeschreibung mit Kurzinhalten und der gesamten Bibliographie.

Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)
http://gutenberg.spiegel.de/autoren ... Kurzbiographie Conrad Ferdinand Meyers mit einer Reihe seiner Werke im Volltext, darunter auch sehr vielen Gedichten.
http://www.xlibris.de/Autoren/Meyer ... Ausführliche Biographie Meyers, daneben eine Werkbeschreibung mehrerer seiner Erzählungen, auch deren Kurzinhalte.
http://www.welt.de/data/1998/11/28/ ... Ein Essay zu Briefeditionen zwischen der Mutter C.F. Meyers und ihm bzw. seiner Schwester. Der Essay enthüllt die komplizierte Beziehung zwischen Meyer und seiner Mutter.

Robert Walser (1878 - 1956)
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Robert+Walser Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Robert Walser.

Max Frisch (1911 - 1991)
http://www.dhm.de/lemo/html/biograf ... Biographie von Max Frisch, mit Fotos und vielen Details

Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990)
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedr ... Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler - Leben und Werk, beschrieben bei Wikipedia. Dürrenmatts erfolgreichste Theaterstücke sind "Der Besuch der alten Dame" (1956) und "Die Physiker" (1962), die bis heute auf den Bühnen gespielt werden. Weitere bekannte Werke des Autors: "Die Ehe des Herrn Mississippi" (1952), "Grieche sucht Griechin" (1955) und "Es geschah am hellichten Tag" (Drehbuch zum Film von 1958, mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe als Hauptdarsteller).
http://www.dieterwunderlich.de/Durr ... "Grieche sucht Griechin" - eine Prosakomödie von Friedrich Dürrenmatt: Archilochos, Unterbuchhalter der Petit-Paysan-Maschinenfabrik, dessen griechische Wurzeln längst verblasst sind, erlebt Wunderbares: Auf eine Anzeige hin [siehe oben] trifft er sich mit Chloé, angeblich Dienstmädchen und von hinreißender Schönheit, und plötzlich liegt ihm alle Welt zu Füßen, ihm, dem Niedrigsten der Niedrigen - bis er hinter das Geheimnis kommt ... Eine wunderbare Dürrenmatt-Erzählung mit märchenhaften, zuweil surrealen Bildern und mit einem wunderschönen Ende. Wer sich den Lesespaß bewahren will, sollte diesen Link von Dieter Wunderlich nicht anklicken, sondern flugs in die nächste Leih-Bibliothek eilen!
http://ead.snl.admin.ch/html/fdabi. ... Alle Gemälde, Zeichnungen, Gouachen etc. von Dürrenmatt im Internet!
http://www.alex-hartmann.net/duerre ... Ausführliche Biographie Dürrenmatts mit Fotomaterial.

Adolf Muschg (*1934)
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Adolf+Muschg Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Adolf Muschg.

Peter Bichsel (*1935)
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Peter+Bichsel Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Peter Bichsel.

Ilma Rakusa (*1946)
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ilma+Rakusa Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ilma Rakusa.

Thomas Hürlimann (*1950)
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Thomas+Hürlimann Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Thomas Hürlimann.
|
 Copyright © 2004 - 2021 Literaturspektrum Alle Rechte vorbehalten Augsburg, den 28 Jan 2021 06:50:41
Impressum
Zitat des Tages
Es ist allemal ein gutes Zeichen, wenn Künstler oft von Kleinigkeiten gehindert werden können ihre Kunst gehörig auszuüben ... Den mittelmäßigen Kopf hindern solche Sachen nicht weil ihre Unterscheidungskrafft überhaupt nicht so weit geht und [sie] ein sehr grobes Sieb führen.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
|