pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Land

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache Geburtstage Kalenderblätter
Jubiläen 2023 Jubiläen 2024 Jubiläen 2025
Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht




Ungarn


Sándor Petöfi (1823 - 1849)



https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Sándor+Petöfi
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Sándor Petöfi.




Géza Gárdonyi (1863 - 1922)



https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Géza+Gárdonyi
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Géza Gárdonyi.




Ödön von Horváth (1901 - 1938)



https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ödön+von+Horváth
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ödön von Horváth.




George Tabori (1914 - 2007)



http://de.wikipedia.org/wiki/George ...

Wikipedia-Biographie über George Tabori, den Weltenbummler, Theaterregisseur und Autor ungarischer Herkunft und britischer Staatsangehörigkeit, der zuletzt in Deutschland gelebt und gearbeitet hat. Mit einer Übersicht von wichtigen seiner Theaterstücke und Inszenierungen.

http://www.zeit.de/2004/22/George_T ...

ZEIT-Interview mit George Tabori, dem dienstältesten Theatermacher der Welt, zum 90. Geburtstag im Jahr 2004, aufgezeichnet im Berliner Ensemble.



Imre Kertész (1929 - 2016)



http://de.wikipedia.org/wiki/Imre_K ...

Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész überlebte als Fünfzehnjähriger die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald - eine Erfahrung, die immer wieder in seine Werke einfließt: "Roman eines Schicksallosen" (1975), "Kaddisch für ein nicht geborenes Kind" (1990) oder "Galeerentagebuch" (1992). Wikipedia-Artikel zu Leben und Werk des ungarischen Nobelpreisträgers.

http://www.dieterwunderlich.de/Kert ...

Roman eines Schicksallosen - Zusammenfassung und Wertung von Dieter Wunderlich, mit Textzitaten aus dem Werk von Imre Kertész, in dem der Autor seine Holocaust-Erfahrungen als sachlichen, nüchternen Bericht eines Heranwachsenden beschreibt, der dadurch aber umso überzeugender und beeindruckender ist.

http://nobelprize.org/nobel_prizes/ ...

Bankett-Rede des ungarischen Schriftstellers anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur im Jahre 2002.




Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
20 Feb 2023 09:53:05

Impressum



Zitat des Tages

Die Natur hasst alles Kalkulieren.
Ihre Methoden sind sprunghaft und impulsiv.
Wir nähren uns von Zufälligkeiten.
Unsere glücklichsten Experimente waren Zufälle.

Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)