1618
 Sagen - 1118 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Ergene ... Die Ergenekon-Legende handelt von den Ursprüngen der vielen Turkvölker Zentralasiens: Nach vernichtenden Niederlagen durch umliegende Reiche zogen sich die letzten verbliebenden Göktürken in ein fruchtbares Tal zurück und verschlossen es zum Schutz mit einem Eisernen Tor. Nachdem das Volk über mehrere Generationen wieder zu Kräften kam und die Menschen zu zahlreich waren für das kleine Tal, wurde beschlossen, das Eiserne Tor in Waffen umzuschmelzen. Der Auszug der Türken aus dem Labyrinth der Berge gestaltete sich aber sehr schwer. Erst eine graue Mutterwölfin führte die Stämme durch die Schluchten hinaus in die Steppe, wo sie wieder verschiedene Reiche errichten konnten. Diese Geschichte findet sich in verschiedenen Versionen in Zentralasien wieder und beruht auf chinesischen Quellen.
 Dede Korkut - 168 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Dede_K ... Dede Korkut ist ein zwölfteiliges türkisches Volksepos aus dem 15. Jahrhundert, in dem "Großvater Korkut" die Erfahrung und die Vernunft der Ahnen verkörpert. Hier die Digitale Original-Handschrift im Archiv der Sächsischen Landesbibibliothek Dresden: Das Buch des Dede Korkut
 Lope de Vega - 56 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Lope+de+Vega Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Lope de Vega.
 Martin Opitz - 21 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Martin+Opitz Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Martin Opitz.
 Pedro Calderón de la Barca - 18 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Pedro+Calderón+de+la+Barca Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Pedro Calderón de la Barca.
 John Milton - 10 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/John_M ... Kaum ein Schriftsteller hat die englische Kultur und Literatur so beeinflusst wie John Milton. Sein Dichterruhm beruht in erster Linie auf "Paradise Lost", dem bis dato bedeutendsten religiösen Werk angelsächsischer Dichtkunst.
http://www.klassiker-der-weltlitera ... Illustrierte Inhaltsbeschreibung von "Paradise Lost", einem klassischen Werk der Weltliteratur.
http://www.dartmouth.edu/~milton/re ... Paradise Lost - A Poem in twelve Books. Der "Milton Reading Room" des amerikanischen Dartmouth College präsentiert den vollständigen englischen Originaltext, versehen mit einer Einführung zu verschiedenen Aspekten des Werkes.
http://www.zeno.org/Literatur/M/Mil ... "Das verlorene Paradies" von John Milton in deutscher Übersetzung bei Zeno.org, der größten deutschsprachigen Volltextbibliothek.
 Evliya Çelebi - 7 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Evliya ... Evliya Çelebi bereiste als Leibkavallerist im Hofdienst Sultan Murads IV. verschiedene Gebiete des Osmanischen Reiches, so z.B. Syrien, Palästina, Russland, Bulgarien und Ungarn. Zum Schriftsteller wurde er durch die Veröffentlichung seines zehnbändigen Reisebuches: dem Seyahatnâme. Wien bezeichnet er als den "Goldenen Apfel" der Osmanen (,den sie allerdings nie bekamen). Eine Sache erstaunt ihn jedoch in Österreich: "Eine ganz seltsame Sache ist das. In diesem Land und überhaupt im ganzen Giaurenreiche führen die Weiber das große Wort und man ehrt sie und achtet sie um der Mutter Maria willen." Quelle: Evliya Çelebi / "Im Reiche des Goldenen Apfels", ISBN 3-222-11747-0
 Andreas Gryphius - 2 Jahre
http://gutenberg.spiegel.de/autoren ... Andreas Gryphius, Dichter des Barock - im Projekt Gutenberg sind seine Dramen, Lustspiele und Sonette zu finden.
http://www.bautz.de/bbkl/g/gryphius ... Lexikonartikel zum Leben und Schaffen von Andreas Gryphius.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vanita ... Die Vanitas als Kunstmotiv des Barock (Wikipedia-Artikel) mit einem bekannten Sonett von Andreas Gryphius: "Es ist alles eitel".
|