1701
 Sagen - 1201 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Ergene ... Die Ergenekon-Legende handelt von den Ursprüngen der vielen Turkvölker Zentralasiens: Nach vernichtenden Niederlagen durch umliegende Reiche zogen sich die letzten verbliebenden Göktürken in ein fruchtbares Tal zurück und verschlossen es zum Schutz mit einem Eisernen Tor. Nachdem das Volk über mehrere Generationen wieder zu Kräften kam und die Menschen zu zahlreich waren für das kleine Tal, wurde beschlossen, das Eiserne Tor in Waffen umzuschmelzen. Der Auszug der Türken aus dem Labyrinth der Berge gestaltete sich aber sehr schwer. Erst eine graue Mutterwölfin führte die Stämme durch die Schluchten hinaus in die Steppe, wo sie wieder verschiedene Reiche errichten konnten. Diese Geschichte findet sich in verschiedenen Versionen in Zentralasien wieder und beruht auf chinesischen Quellen.
 Dede Korkut - 251 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Dede_K ... Dede Korkut ist ein zwölfteiliges türkisches Volksepos aus dem 15. Jahrhundert, in dem "Großvater Korkut" die Erfahrung und die Vernunft der Ahnen verkörpert. Hier die Digitale Original-Handschrift im Archiv der Sächsischen Landesbibibliothek Dresden: Das Buch des Dede Korkut
 Daniel Defoe - 41 Jahre
http://gutenberg.spiegel.de/autoren ... Kurzbiographie und der ganze "Robinson Crusoe" in deutscher Übersetzung.
http://www.klassiker-der-weltlitera ... Biographie und ein "Robinson"-Überblick.
 Jonathan Swift - 34 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Jonath ... Leben und Werk von Jonathan Swift. Der englisch-irische Schriftsteller ist vor allem durch "Gullivers Reisen" bekannt geworden.
http://www.buchwurm.info/book/anzei ... Buchwurm-Rezension von "Gullivers Reisen".
http://www.br-online.de/wissen-bild ... BR-Online Kalenderblatt zu Jonathan Swift, mit einer psychoanalytischen Deutung des "Gulliver".
 Voltaire - 7 Jahre
http://www.frankreich-experte.de/fr ... Kurzbiographie zu Voltaire - dem bedeutendsten europäischen Autor des 18. Jahrhunderts.
http://de.wikipedia.org/wiki/Voltai ... Umfangreicher Wikipedia-Artikel über den einflussreichsten Autor der europäischen Aufklärung. Ein Kapitel widmet sich dem Aufenthalt Voltaires am Hof Friedrichs II. von Preußen.
http://gutenberg.spiegel.de/autoren ... Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet) mit einem Text beim Projekt Gutenberg: "Kandide oder Die beste aller Welten" (Candide, ou l´optimisme - 1759), einem satirischen Roman, der sich gegen die optimistische Weltanschauung von Leibniz richtet.
http://fr.wikipedia.org/wiki/Voltai ... Französischer Wikipedia-Artikel über Voltaire, mit einer Vielzahl von Links zu seinen Werken.
|