Deutsche Literatur und Weltliteratur Schriftsteller und ihre Werke
Auswahl: Zeitfenster des Jahres 2020Auswahl ändern:
Autorensuche
Land
Zeitraum
Sprache
Geburtstage
Kalenderblätter
Jubiläen 2023
Jubiläen 2024
Jubiläen 2025
Zeitfenster
... oder wählen Sie aus:
Christoph Kolumbus entdeckt Amerika 1492
Martin Luther beginnt mit der Bibel-Übersetzung 1521
Augsburger Religionsfrieden 1555
Prager Fenstersturz - Beginn des Dreißigjährigen Krieges 1618
Westfälischer Friede 1648
Preußen wird Königreich 1701
Friedrich II. und Voltaire 1740
Französische Revolution 1789
Schlacht bei Waterloo 1815
Märzrevolution in Deutschland 1848
Gründung des Deutschen Reiches1871
Jahrhundertwende 1900
Beginn des Ersten Weltkrieges 1914
Hitlers Machtergreifung 1933
Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
Prager Frühling 1968
Mauerfall - der Eiserne Vorhang zerbricht 1989
Zerstörung des World Trade Centers in New York 2001
Corona-Pandemie 2020
|
Autorenübersicht
2020
 Sagen - 1520 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Ergene ... Die Ergenekon-Legende handelt von den Ursprüngen der vielen Turkvölker Zentralasiens: Nach vernichtenden Niederlagen durch umliegende Reiche zogen sich die letzten verbliebenden Göktürken in ein fruchtbares Tal zurück und verschlossen es zum Schutz mit einem Eisernen Tor. Nachdem das Volk über mehrere Generationen wieder zu Kräften kam und die Menschen zu zahlreich waren für das kleine Tal, wurde beschlossen, das Eiserne Tor in Waffen umzuschmelzen. Der Auszug der Türken aus dem Labyrinth der Berge gestaltete sich aber sehr schwer. Erst eine graue Mutterwölfin führte die Stämme durch die Schluchten hinaus in die Steppe, wo sie wieder verschiedene Reiche errichten konnten. Diese Geschichte findet sich in verschiedenen Versionen in Zentralasien wieder und beruht auf chinesischen Quellen.
 Dede Korkut - 570 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Dede_K ... Dede Korkut ist ein zwölfteiliges türkisches Volksepos aus dem 15. Jahrhundert, in dem "Großvater Korkut" die Erfahrung und die Vernunft der Ahnen verkörpert. Hier die Digitale Original-Handschrift im Archiv der Sächsischen Landesbibibliothek Dresden: Das Buch des Dede Korkut
 Friederike Mayröcker - 96 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Friederike+Mayröcker Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Friederike Mayröcker.
 Rubem Fonseca - gestorben
https://de.wikipedia.org/wiki/Rubem ... Informieren Sie sich über den brasilianischen Schriftsteller Rubem Fonseca ...
 Günter de Bruyn - gestorben
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Günter+de+Bruyn Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Günter de Bruyn.
 Martin Walser - 93 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Martin+Walser Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Martin Walser.
 Milan Kundera - 91 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Milan_ ... Milan Kundera, geboren am 1. April 1929 in der Tschecheslowakei, lebt schon seit langer Zeit in Frankreich. Sein bekanntester Roman, "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", spielt in der Zeit des Prager Frühlings, als seine tschechische Heimat von der Sowjetarmee okkupiert wurde. Doch eigentlich ist es ein Liebesroman. Mit dem "Buch der lächerlichen Liebe" näherte sich der Autor schon früher dieser Thematik an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_un ... Tomas liebt Teresa. Aber Tomas liebt auch andere Frauen, jedenfalls deren Körper. Für ihn ist das leicht. Für Teresa ist es jedoch schwer, seine Untreue zu ertragen. Für Tomas ist die Liebe zu Teresa das Schwere, dem er ausgeliefert ist. Sechs einfache Zufälle spülte Teresa in sein Leben, wie ein gestrandeter Korb mit einem hilflosen Kind kam sie zu ihm; und dieses poetische Bild setzte sich in ihm fest und die Liebe kam über ihn durch diese magischen Bilder. Teresa leidet sehr, schon seit ihrer Kindheit, in der ihr die gefühllose Mutter jede Privatsphäre nahm. Und nun muss sie den Duft von fremden Frauenschößen in Tomas' Haaren feststellen. Sie hat Alpträume, sie träumt vom Tod. Und Tomas leidet mit. Doch er kann von anderen Frauen nicht lassen, denn er ist ein epischer Frauenheld. Einer, der immer etwas klitzekleines Neues bei einer Frau entdecken will. So ein Mann endet als Kuriositätensammler. Oder er zieht mit Teresa aufs Land, weg von der großen Stadt Prag, wo die Kommunisten ihm keine Luft mehr zum Atmen lassen, wo er nur noch als Fensterputzer arbeiten kann, er, als angesehener Arzt und Chirurg! Hier auf dem Land ist Teresa zum ersten Mal richtig glücklich. Und Tomas vermißt seine Affären auch nicht. Ihr Hund namens Karenin, steht ihnen treu zur Seite, doch das Glück wärt nicht ewig ... DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS von Milan Kundera ist ein schweres Buch, ein tief philosophisches Buch: der Zufall und die Liebe, Wahrheit und Lüge, die ewigen Mißverständnisse in einer Beziehung, die Familie als Konzentrationslager und die Bedeutung des Kitsches werden analysiert. Alles mehr oder weniger eingebettet in die Geschehnisse des Prager Frühlings 1968, werden auch Kuriositäten und die Abschweifungen in der menschlichen Begierde thematisiert. Also, kein Kinderbuch! Der Autor schließt mit dem Fazit: Der Mensch kann einem anderen Menschen keine Idylle bieten, kein Paradies. Das kann nur ein Tier! Erst wenn man seine Stärke loslassen kann, wird man wie ein Häschen, mit dem man kuscheln will ...
 Hans Magnus Enzensberger - 91 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Hans+Magnus+Enzensberger Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Hans Magnus Enzensberger.
 Alice Munro - 89 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Alice+Munro Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Alice Munro.
 Alexander Kluge - 88 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Alexander+Kluge Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Alexander Kluge.
 Cees Nooteboom - 87 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Cees+Nooteboom Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Cees Nooteboom.
 Adolf Muschg - 86 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Adolf+Muschg Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Adolf Muschg.
 Kenzaburo Oe - 85 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Kenzaburo+Oe Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Kenzaburo Oe.
 Peter Bichsel - 85 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Peter+Bichsel Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Peter Bichsel.
 Thomas Keneally - 85 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Thomas+Keneally Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Thomas Keneally.
 Mario Vargas Llosa - 84 Jahre
http://www.mvargasllosa.com/menubn. ... Offizielle Web-Seite von Mario Vargas Llosa, einem der bedeutendsten lateinamerikanischen Autoren der Gegenwart.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mario_ ... Kurzer Lebenslauf des peruanischen Schriftstellers, mit einem Werksverzeichnis und einem Link zu seinem Roman "Das Paradies ist anderswo".
http://heimat.de/theater-k/prod/frb ... "Der Hauptmann und sein Frauenbataillon" - Kurzbeschreibung des Stücks und ein Auszug aus dem Roman von Vargas Llosa auf einer Seite des "Theater K" aus Aachen.
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultu ... Der Künstler als politisches Chamäleon - die NZZ zur Verleihung des Nobelpreises 2010 an Mario Vargas Llosa, der damit eine schon seit langem fällige höchste literarische Ehrung erhält.
 Uwe Timm - 80 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Uwe+Timm Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Uwe Timm.
 Monika Maron - 79 Jahre
https://www.hu-berlin.de/de/ueberbl ... Monika Maron, geboren 1941 in Berlin, zog vom Westteil der Stadt 1951 in den Ostteil, da ihre Mutter den DDR-Innenminister Karl Maron kennenlernte und ihn heiratete. Die Stieftochter wurde nach Abitur und Studium Reporterin bei der »Für Dich« und der »Wochenpost«. 1981 versuchte Monika Maron ihren ersten Roman »Flugasche« zu veröffentlichen, in der DDR leider ohne Erfolg, weil sie die Umweltsünden im Bitterfelder Chemierevier bloßlegte. 1988 konnte sie die DDR verlassen, kehrte aber 3 Jahre nach der Wende wieder nach Berlin zurück. Weitere Werke u.a.: »Die Überläuferin« (1986), »Animal triste« (1996), »Geburtsort Berlin« (2003) und »Munin oder Chaos im Kopf« (2018). Interview in Text und Bild auf der Seite der Humboldt-Universität zu Berlin.
 John Irving - 78 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/John_I ... Wikipedia-Artikel über den US-amerikanischen Romanautor John Irving, der u.a. durch "Gottes Werk und Teufels Beitrag" und "Garp und wie er die Welt sah" bekannt wurde. Als junger Mann las er "Die Blechtrommel" von Günter Grass, was ihn zu seinem ersten Buch "Lasst die Bären los!" inspirierte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Garp_u ... "Garp und wie er die Welt sah" - Handlungsbeschreibung der Verfilmung des gleichnamigen Romans von John Irving, der mit diesem Buch seinen Durchbruch als Bestsellerautor hatte. Im Film spielt Robin Williams die Rolle des T. S. Garp.
http://www.zeit.de/1999/07/199907.i ... Der Kämpfer - Ein Interview der ZEIT mit John Irving aus dem Jahr 1999 über sein Wirken als Schriftsteller und die Wahrnehmung dieses Berufes in der amerikanischen Gesellschaft, über Kritiker und über die Recherchen zu seinem neuen Roman "Witwe für ein Jahr".
 Isabel Allende - 78 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Isabel+Allende Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Isabel Allende.
 António Lobo Antunes - 78 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=António+Lobo+Antunes Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach António Lobo Antunes.
 Günter Wallraff - 78 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Günter+Wallraff Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Günter Wallraff.
 Peter Handke - 78 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_ ... Wikipedia-Artikel über Peter Handke mit Kurzlebenslauf, einer Werkeübersicht und Informationen zur Serbien-Kontroverse. Die bekanntesten Werke Handkes sind das Stück "Publikumsbeschimpfung" (1966), die Erzählung "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1970) und die Drehbuchmitarbeit bei "Der Himmel über Berlin" (1987 - verfilmt von Wim Wenders, in der Hauptrolle: Bruno Ganz).
http://www.dieterwunderlich.de/Hand ... Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter - eine Besprechung von Dieter Wunderlich.
http://www.sueddeutsche.de/,panm1/k ... Handke und kein Preis - Die Selbstinszenierung der üblen Nachrede. Artikel der Süddeutschen Zeitung über die verhinderte Vergabe des Heinrich-Heine-Preises der Stadt Düsseldorf 2006.
 William Kotzwinkle - 77 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=William+Kotzwinkle Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach William Kotzwinkle.
 Alice Walker - 76 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Alice+Walker Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Alice Walker.
 Botho Strauß - 76 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Botho+Strauß Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Botho Strauß.
 Ilma Rakusa - 74 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ilma+Rakusa Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ilma Rakusa.
 Elfriede Jelinek - 74 Jahre
http://www.elfriedejelinek.com/ ... Elfriede Jelineks Webseite mit einer Fülle von Texten, teilweise Reden, Zeitungsartikeln, Essays, aber auch Auszügen aus Theater- und Prosatexten. Es gibt hier Texte zu lesen zu den großen Themen Theater, Musik, Kunst, aber natürlich auch zu Politik und Gesellschaft, wie man es von der echten Jelinek nicht anders erwartet ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elfrie ... Biographie von Elfriede Jelinek bei Wikipedia und eine Gesamtübersicht ihrer Werke. Die österreichische Schriftstellerin erhielt im Jahr 2004 den Nobelpreis für Literatur.
 Paul Auster - 73 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Paul+Auster Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Paul Auster.
 Salman Rushdie - 73 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Salman+Rushdie Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Salman Rushdie.
 Stephen King - 73 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Stephen+King Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Stephen King.
 Bodo Kirchhoff - 72 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Bodo+Kirchhoff Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Bodo Kirchhoff.
 Patrick Süskind - 71 Jahre
http://www.raffiniert.ch/ssuskind.h ... Kurzbiographie Patrick Süskinds sowie Auseinandersetzung mit seinem Roman "Das Parfüm".
http://www.dsbarcelona.com/exunterr ... Biographie Süskinds.
 Thomas Hürlimann - 70 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Thomas+Hürlimann Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Thomas Hürlimann.
 Herta Müller - 67 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Herta+Müller Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Herta Müller.
 Birgit Vanderbeke - 64 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Birgit+Vanderbeke Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Birgit Vanderbeke.
 Frank Schätzing - 63 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Frank+Schätzing Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Frank Schätzing.
 Michel Houellebecq - 62 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Michel+Houellebecq Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Michel Houellebecq.
 Jonathan Franzen - 61 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Jonathan+Franzen Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Jonathan Franzen.
 Arundhati Roy - 59 Jahre
http://de.wikipedia.org/wiki/Arundh ... Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy, bekannt geworden durch ihren Roman "Der Gott der kleinen Dinge" (erschienen 1997), nutzt ihre Popularität auch für ein soziales und politisches Engagement, unter anderem als Globalisierungskritikerin und als standhafte Anklägerin der Politik des US-Präsidenten George W. Bush. Kurzbiographie bei Wikipedia.
http://www.lebenshaus-alb.de/cgi-bi ... Zahlreiche Essays, Reden und Interviews von Arundhati Roy finden sich in deutscher Übersetzung auf dieser Seite, darunter "Die Macht der Zivilgesellschaft in einer imperialen Zeit" (2004) und "Krieg ist Frieden" - ein zorniger Protest gegen die Bomben auf Afghanistan (2001).
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Go ... ,,Der Gott der kleinen Dinge" (engl. "The God of Small Things" - Neu Delhi 1997) ist Arundhati Roys bisher einziger Roman, mit dem sie noch im Erscheinungsjahr des Buches den angesehenen britischen Booker Prize gewann. Wikipedia informiert über die "kleinen" und "großen Dinge" des Romans und seine Hauptfiguren, zitiert Kritikerstimmen sowie die Autorin selbst.
 Ingo Schulze - 58 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ingo+Schulze Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ingo Schulze.
 Raoul Schrott - 56 Jahre
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Raoul+Schrott Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Raoul Schrott.
 Thomas Brussig - 55 Jahre
http://www.thomasbrussig.de/ ... Offizielle Homepage des Autors von "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee".
http://www.zeit.de/2004/45/Traum_Br ... Ich habe einen Traum - ein ZEIT-Artikel von Thomas Brussig über den gesellschaftlichen Umbruch 1989/1990 in der DDR.
http://www.literaturkritik.de/publi ... Mitten im Leben von Staatsmacht umgeben - Rezension zu Thomas Brussigs Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee".
 Franzobel - 53 Jahre
http://de-de.facebook.com/pages/Fra ... Facebook-Seite von Franzobel, dem österreichischen Autorenunikum.
|
 Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum Alle Rechte vorbehalten 20 Feb 2023 09:53:05
Impressum
Zitat des Tages
Die Natur hasst alles Kalkulieren. Ihre Methoden sind sprunghaft und impulsiv. Wir nähren uns von Zufälligkeiten. Unsere glücklichsten Experimente waren Zufälle.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
|