pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Zeitraum - von damals bis heute

Antike - 12. - 13. - 14. - 15. - 16. - 17. - 18. - 19. - 20. - 21. Jahrhundert

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache Geburtstage Kalenderblätter
Jubiläen 2023 Jubiläen 2024 Jubiläen 2025
Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht



... 18. Jahrhundert


Mary Shelley (1797 - 1851)



http://de.wikipedia.org/wiki/Franke ...

Informatives zu Mary Shelleys Debütroman "Frankenstein" (Originaltitel: Frankenstein or The Modern Prometheus - 1818 erschienen), den die Autorin beim Ausdenken von Schauergeschichten während eines verregneten Sommerurlaubs am Genfer See erfand.

http://www.filmzentrale.com/rezis/f ...

Die FILMZENTRALE über die Entstehung des "Frankenstein", den Stoff der Geschichte und über die Verfilmung von 1931 mit Boris Karloff als Monster.

http://www.wissenschaft.de/sixcms/d ...

wissenschaft.de - Schottischer Aufklärer und seine Experimente mit Elektrizität waren Vorbild für "Frankenstein".



Heinrich Heine (1797 - 1856)



http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Heinrich Heines und viele seiner Werke, auch seiner Gedichte im Volltext.

http://www.heinrich-heine-denkmal.d ...

Heine-Seite mit Einblicken in Heines Position zu bestimmten Themen, einer Gegenüberstellung der Lebensdaten Heines und der historischen Paralleldaten. Mit Zitaten, Links und Forum.

http://www.xlibris.de/Autoren/Heine ...

Heinrich Heines "Atta Troll - ein Sommernachtstraum" und "Deutschland. Ein Wintermärchen" werden hier beschrieben. Außerdem gibts eine Biographie und Heines Bibliographie.



Adam Mickiewicz (1798 - 1855)



http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_M ...

Polens "Dichterfürst" ist Adam Mickiewicz und ist der wichtigste Vertreter der polnischen Romantik. Kurzer Wikipedia-Artikel mit weiterführenden Links.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pan_Ta ...

"Pan Tadeusz" (deutsch: Herr Thaddäus) von Adam Mickiewicz ist das Nationalepos der polnischen Literatur. Das Buch ist in Polen das meistgelesene nach der Bibel und viele Zitate daraus sind in die polnische Umgangssprache eingeflossen.



Honoré de Balzac (1799 - 1850)



https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Honoré+de+Balzac
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Honoré de Balzac.




Alexander Puschkin (1799 - 1837)



http://home.arcor.de/berick/illegua ...

Gedichte von Alexander Sergejewitsch Puschkin, dem russischen Nationaldichter - auf Deutsch und Russisch - sowie eine Biographie.




Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
20 Feb 2023 09:53:05

Impressum



Zitat des Tages

Eine Bittschrifft muß gewöhnlich durch vier Linien brechen
ehe sie den von dem bittenden gewünschten Endzweck erreicht.
Sie muß ANGENOMMEN, GELESEN,
IN BETRACHTUNG GEZOGEN und BEFOLGT werden.
Diese werden, den Regeln einer gesunden Befestigungs Kunst gemäß,
immer fester je näher sie dem Endzweck liegen.
In dieser Kunst haben die Deutschen und Frantzosen
es unglaublich weit gebracht.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)